Ulrich Zschunke
Avocat à la Cour


Ulrich Zschunke ist in Paris und Berlin zugelassen. Er hat die Kanzlei ZSCHUNKE im Jahre 2000 gegründet.
Begonnen hat Ulrich Zschunke seine berufliche Laufbahn als Justitiar in einem internationalen Bauunternehmen in Frankreich. Er war insbesondere für die juristische Betreuung von Bauvorhaben in Südostasien, im Nahen Osten und in Australien verantwortlich und hat das Management und die projektverantwortlichen Ingenieure während der verschiedenen Bauphasen beraten. Ferner gehörte die Betreuung von internationalen Schiedsverfahren und Verfahren vor den ordentlichen Gerichten zu seinem Aufgabenbereich.
Ulrich Zschunke ist nunmehr seit 1989 als selbständiger Anwalt tätig und hat seine Kompetenzen in der Bauindustrie, dem Hoch- und Tiefbau sowie für elektro-mechanische Infrastrukturprojekte noch weiter ausgebaut. Er berät u.a. internationale Baufirmen und betreut deren Industrieprojekte weltweit.
Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit wird Ulrich Zschunke in Schiedsverfahren regelmäßig als Parteivertreter oder als Schiedsrichter bestellt.
Ab 1990 hat Ulrich Zschunke seine Tätigkeit im Bereich der deutsch-französischen Wirtschaftsbeziehungen, insbesondere im Bereich der Bauindustrie, im Immobilienrecht, im Gesellschaftsrecht (M&A, Umstrukturierung von Unternehmen), im internationalen Kaufrecht sowie im Vertriebs- und Handelsvertreterrecht weiter ausgebaut.
Da er von der Effizienz alternativer Streitbeilegungsmethoden überzeugt ist, wird Ulrich Zschunke auch regelmäßig als Mediator und Parteivertreter in Mediationsverfahren tätig.
Werkvertragsrecht, Baurecht, Prozessführung, nationale und internationale Schiedsgerichtsbarkeit, internationales Kaufrecht, Vertriebsrecht, Gesellschaftsrecht, M&A, Mediation, öffentliches Wirtschaftsrecht, Kunstrecht (Kulturgutschutz/Kulturgutrückführung, Transport-, Versicherungs-, Leih- und Kaufvertrag über Kunstgegenstände)
Auswahl: 2012 «La transposition de la Directive 2008/52/CE sur la médiation en Allemagne» dans «The Paris Journal of International Arbitration» 2/2012 ; 2008 «Mediation – A French Perspective» in «Conflict Management», Litigation Committee American Bar Association ; 2007 «Getting the deal through» in «Construction in Europe»; 2006 «Ein Weg wo kein Wille ist? Soft-law Vereinbarungen als nichtstaatliche Konfliktlösung in Restitutionsfällen» in «Osteuropa» 1-2/2006.